Wirtschaft und Verwaltung
Kaufmann im Einzelhandel
Kaufmänner/-frauen im Einzelhandel und Verkäufer werden im 1. und 2. Ausbildungsjahr gemeinsam beschult. Für die Verkäufer endet die Ausbildung nach dem 2. Jahr. Die Kaufmänner/-frauen im Einzelhandel absolvieren noch ein weiteres Ausbildungsjahr, das aber an unserer Schule nicht angeboten wird.
Mehr...
Verkäufer/in
Verkäufer/innen bestücken das Warensortiment, kontrollieren die Qualität und beraten Kunden. Kundenservice und Kundenbindung sind Grundlagen ihrer Arbeit. Außerdem kassieren sie Einkäufe und rechnen die Kasse ab. Zu ihren weiteren Tätigkeiten zählen Bestellungen, Reklamationsbearbeitungen und Marktanalysen.
Mehr...
Fachkraft für Lagerlogistik
Die Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachlageristen werden im 1. und 2. Ausbildungsjahr gemeinsam beschult. Für die Fachlageristen endet die Ausbildung nach dem 2. Jahr. Die Fachkräfte für Lagerlogistik absovieren noch ein weiteres Ausbildungsjahr, das aber an unserer Schule nicht angeboten wird.
Mehr...
Fachlagerist
Fachlageristen nehmen Güter an, prüfen die Sendung und lagern diese gemäß ihrer Verwendung ein. Sie kommissionieren Sendungen und bringen sie unter Beachtung der Ware, der Zeit und der Kosten auf den Lieferweg. Ein fachgerechter und achtsamer Umgang mit verschiedenen Geräten und Maschinen ist dazu unumgänglich.
Mehr...
Fachpraktiker für Bürokommunikation
Fachpraktiker für Bürokommunikation unterstützen bei der Büroorganisation und führen nach Anweisung verwaltende Tätigkeiten im Büro aus. Sie bearbeiten Anfragen, Bestellungen und den Posteingang bzw. den Postausgang. Ablage und Archivarbeiten gehören auch zu ihren Tätigkeitsbereichen. Der Umgang mit technischen Geräten wie z. B. Computer, Telefon, Fax, Kopiergerät ist alltäglich.
Mehr...
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Kaufmänner/-frauen für Büromanagement organisieren und führen verwaltende Tätigkeiten im Büro aus. Sie formulieren Anfragen, Bestellungen und Auftragsbestätigungen. Sie erstellen außerdem Rechnungen und buchen die Zahlungen. Um diese Geschäftsvorfälle zu bearbeiten, bedienen sie verschiedene Geräte wie z. B. Computer, Telefon, Fax, Kopiergeräte.
Mehr...
IT-Systemkaufmann/-frau
IT-Systemkaufmänner/-frauen stellen informations- und telekommunikationstechnische Lösungen für Kunden oder den eigenen Betrieb zur Verfügung. Sie organisieren Computervernetzungen und warten diese. Durch ihre kaufmännische Ausbildung bilden sie die Schnittstelle zwischen Netzwerktechnik und Anwender.
Mehr...